Von Involvement spricht man im Marketing, wenn der Konsument empfindet, dass ein Produkt etwas mit sich selbst und seiner Persönlichkeit zu tun hat, dass ein Kauf also eine spürbare Auswirkung auf den Käufer zur Folge hat.
Aus Konsumentensicht ist dieses Gefühl eine subjektive Empfindung, eine Sensibilisierung, die immer dann auftaucht, wenn man gerade besonders betroffen von gewissen Produkten oder Geschehen ist.
Ist die eigene Waschmaschine defekt, taucht plötzlich überall Werbung zu Waschmaschinen auf. Benötigt man einen neuen Computer, fallen auf einmal Scharen an Computerangeboten über einen her.
Pingback: Lesebericht zu “Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek” von David Whitehouse | Der Buch- und Medienblog