Marketinganalyse von „Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross

Lassen Sie uns zunächst kurz über die Buchgestaltung sprechen:

P1020860

„Ich bin die Nacht“ erschien bei Bastei Lübbe.

Nachdem ein Verlagshaus sich zur Publizierung eines Titels entschieden hat, legt es sich für eine Kategorie des Buches fest. Soll das Buch als ein A-, B- oder C-Titel eingeordnet werden. Die A-Kategorie stellt dabei die aufwendigste Vermarktungsstrategie dar, die es erfordert ein hohes Marketingbudget aufzuwenden. Ein Titel der C-Kategorie wird in der Regel vom Erfolg anderer A- und B-Titel getragen. C-Titel sind oft nicht wirtschaftlich, dienen dem jeweiligen Verlag allerdings in den meisten Fällen dazu, das verlagsspezifische Portfolio zu ergänzen.

Wie ich den Buchtitel kategorisiere:
Der Autor Ethan Cross schrieb mit dem Buch „Ich bin die Nacht“ sein Debüt. Da es zum Zeitpunkt der deutschen Erstveröffentlichung im Dezember 2013 keinerlei Referenzen über den Autor auf dem deutschen Markt gab, konnte der Verlag weder den Autor, noch den Buchtitel als „Marke“ platzieren.

Aus diesem Grund gibt es nur eine effektive Option, das Buch den Kunden schmackhaft zu machen: Ich bin die Nacht-warm_kalt
Die Covergestaltung!
Und die verfehlt ihre Wirkung nicht. Bastei Lübbe wagte das eigentlich Unmögliche: Das Cover des Thrillers „Ich bin die Nacht“ trägt schwarze Schrift auf schwarzem Grund. Auch der Buchblock ist an allen Seiten schwarz bedruckt (dreiseitiger Farbschnitt).
Es zieht damit unweigerlich die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich. Hält man es einige Zeit in der Hand, um die Inhaltsangabe auf der Buchrückseite zu lesen, reagiert die schwarze Schrift des Titels mit der Wärme der Handflächen und färbt sich weiß.

Oliver W.Steinhäuser

 

 

 

 

 

Ein Gedanke zu „Marketinganalyse von „Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross

  1. Pingback: Das literarische Jahr des Buch- und Medienblogs: 2014 | Der Buch- und Medienblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..