Klappentext:
Ein Campingausflug im Olympic National Park wird für Warren Harper zum Horrortrip, als seine siebenjährige Tochter Emma nachts spurlos aus dem Zelt verschwindet. Der verzweifelte Vater wendet sich an die Polizei, doch die fahndet gerade nach zwei Mördern, die bei einem Gefangenentransport entkommen sind. In seiner Not bittet Warren die ortsansässige Hundeführerin Angel Burns um Hilfe. Auch wenn Angel spürt, dass Warren ihr Leben durcheinanderwirbeln wird, kann sie sich seiner verzweifelten Bitte nicht entziehen. Gemeinsam mit einem Suchhund brechen sie in die Wildnis auf, nicht ahnend, dass Emma sich längst in den Händen der Verbrecher befindet …
Die Suche nach Warrens entführter Tochter entwickelt sich zunehmen in einen Krimi mit romantischem Ausmaß. Ohne darüber im Klaren gewesen zu sein, freute ich mich auf einen spannungsgeladenen Thriller, der sich jedoch bereits im Kapitel 6 (von 32) als ein „romantic thrill“ Titel entpuppte. Schon die gewählten Namen der Protagonisten zeigt sehr deutlich, an welche Zielgruppe sich das Buch richtet. Verträumte Namen wie der der Hundeführerin „Angel“ sowie deren Suchhund „Moonlight“ präsentieren schon zu Anfang sehr eindringlich, dass das Buch nicht nur Kriminalroman ist, sondern eben auch mit einen Großteil an Romanze aufwartet.
Die Zielgruppe des Titels ist folglich weiblich, zwischen 15 und 25 Jahren alt und erwartet eine Geschichte, die von Romanze erzählt und dabei in einen spannenden Kontext gesetzt ist.
„Crossroads – Ohne Gnade“ ist kein reines Jugendbuch aber auch kein Erwachsenenroman. Romantic-Thrill-Adoleszenzroman trifft meiner Einschätzung nach sehr gut, was die Autorin Michelle Raven mit ihrem Werk zum Ausdruck bringen möchte.
Die typografische Umsetzung des Titels ist dabei leider nicht perfekt umgesetzt, da Schriftgrad und Zeilenabstände zu klein gewählt sind, als dass man sich schnell und einfach durch die Geschichte bewegen kann. Nichts desto trotz habe ich mich durch das fast 500 Seiten umfassende Werk geschlagen, intensiv gelesen und die Geschichte auf mich wirken lassen. Ich bin der Meinung, dass es dem Titel gutgetan hätte, wenn er textlich nicht so stark gedeht worden wäre. Auch 350 Seiten hätten völlig ausgereicht, um den Inhalt gut detailliert umsetzen zu können. Gerade häufige Wendungen gestalten es oft schwer, aufgebaute Spannung zu halten und den Leser dazu zu bringen „am Ball“ zu bleiben.
Positiv wirkte auf mich die Umschlaggestaltung, die im Nachhinein genau auf die hauptsächlich weibliche und junge Zielgruppe zugeschnitten ist und dabei auch eine kleine Vorahnung auf den romantischen Inhalt erlaubt.
Michelle Raven
Ohne Gnade
978-3-8025-9235-5
kartoniert mit Klappe
Hier hätte ich auch mit Romatic Thrill gerechnet, Verlag, Cover, Autorin, das fügt sich schon ganz gut. Nun ist Romantic Thrill ja so üüüüüberhaupt nicht mein Ding, kriege regelmäßig Zustände, wenn ich mal durch Zufall an so einen Titel gerate, denn nicht bei allen Büchern ist es so zielgruppenorientiert aufbereitet wie hier. 🙂
Liebe Grüße,
die Philly
LikeGefällt 1 Person
Ich bin unvoreingenommen eingestiegen und muss gestehen, dass ich mir gar keine Vorstellung von dem Titel gemacht habe. Das einzige was ich vorab dazu gesehen habe, war eine Anzeige im Börsenblatt des deutschen Buchhandels. Darin klang der Inhalt schön. Allerdings ohne große Erwähnung einer aufkeimenden Romanze.
Aber: Letztendlich muss der Titel auch nicht mich, sonder die o.g. Zielgruppe erreichen und überzeugen.
Liebe Grüße
Oliver Steinhäuser
LikeLike
Pingback: Das literarische Jahr des Buch- und Medienblogs: 2014 | Der Buch- und Medienblog